Öffentlich geförderter Wohnungsbau
Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 75 Wohneinheiten sowie einer Tagespflege.
Als Bestandsersetzender Neubau, für einige unscheinbare Nachkriegsbauten, ist in der unmittelbaren Nachbarschaft zur St.-Joseph Kirche ein neuer attraktiver und identitätsstiftender Ort entstanden, welcher der gewachsenen Nachbarschaft einen neuen Mittelpunkt gegeben hat.
Tradition trifft Moderne
In klassischer massiver Bauweise entstanden regionaltypische Mehrfamilienhäuser mit einer Klinkerfassade und bewusst hell gehaltenen vorspringenden Treppenhäusern.
Klinker-Ornamentik an den Hauseingängen
Von Klinker-Bändern eingefasste Fensterelemente sowie herausspringende Loggien und Hauseingänge prägen die Fassade.
In ARGE mit SBDArchitekten und Prof. Herbert Pfeiffer
Landmarke im gewerblichen Kontext
Der Kontext ist gewerblich und kommerziell geprägt und mit flächenzehrenden, flachen Bauvolumen besetzt. Über den ganzen Landkreis hinweg dient der Neubau als Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger. Vor dem Hintergrund der umliegenden Funktionen bedarf der Neubau einer sichtbaren Marke im Sinne eines Orientierungspunktes und einer Formensprache im Sinne einer bürgernahen, öffentlichen Institution.
Offene Bürostrukturen / Natürliche Materialien
Die Grundrisse wurden flexibel und offen konzipiert. Eine klassische Stahlbetonskelettkonstrukiton mit Betonkernaktivierung ermöglicht es, auf eventuelle notwendige Umstrukturierungen der jeweiligen Funktionen ohne großen Aufwand zu reagieren. Somit wird auch zukünftig eine nachhaltige Gebäudenutzung effektiv sichergestellt.
Neubau Zulassungsstelle Soest
Das neue Verwaltungsgebäude umfasst mehrere Funktionen der Vewaltung des Kreis Soest. Unter anderem das Straßen- und Tiefbauamt, den Veterinärdienst und die neue Zulassungsstelle. Wobei dem Neubau der Zulassungsstelle als Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger eine besondere Bedeutung zukommt.
Im Randbereich zwischen Stadt und Außenraum
fügt sich das neu entstandene Mehrfamilienhaus, dank seiner im Entwurf geschaffenen Kleinteiligkeit, harmonisch in das bestehende Straßenbild ein und setzt dieses fort.
Die Fassade
wird bestimmt durch einen regionaltypischen Kohlebrand-Klinker. Durch einzelne, mit Lärchenholz versehene, Teilflächen sowie die vor die Fassade tretenen kubischen Loggien und Balkone wird diese unterbrochen und gegliedert. Hiermit greift die Fassadengestaltung die regionaltypische Bautypologie auf und interpretiert diese neu.
Der Baukörper
gliedert sich optisch in zwei einzelne Gebäude, welche durch eine zurückliegende Erschließungsfuge miteinander verbunden sind. Die beiden Gebäudeteile bieten Platz für acht barrierefreie Wohneinheiten. Diese erstrecken sich von Kleinstwohnungen mit ca. 55 qm bis hin zu einer Maisonettwohnung mit ca. 100 qm. Der so erzielte Wohnungsmix spricht gewollt unterschiedliche Mieterschichten an und fördert somit die soziale und generationsübergreifende Durchmischung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Projektliste:
Neubau Mehrfamilienhaus Jvd-7, Emsdetten | Neubau Fachmarkt für Unterhaltungselektronik, Emsdetten | Umbau/ Anbau eines Einfamilienhauses, Emsdetten | Neubau von 4 Einfamilienhäusern, Emsdetten| Neubau Wohn- und Geschäftshaus Mühlenstraße, Emsdetten | Neue Quartiersmitte St. Josef - Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern mit 75 WE, Emsdetten | Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern, Emsdetten | Neubau eines Mehrfamilienhauses, Münster | Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern, Altenberge | Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit 50 WE, Senden | Neubau einer EULA (Altenheim) mit 80 Plätzen inkl. zwei ambulant betreuter Wohngruppen sowie vier integrierten Wohneinheiten, Senden | Neubau Außenstelle Kreishaus, Soest | Neugestaltung Innenhof St. Josef- Stift, Emsdetten | Wohnprojekt Hawerkämpe - Neubau von 13 Mehrfamilienhäusern mit 138 WE, Borken | Brandschutz- und energetische Sanierung St. Josef Stift, Emsdetten | Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses, Borken
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.